-
17.06.2025 Regionssporttag
Der Regionssporttag am Freitag, 13. Juni 2025 stand ganz im Zeichen von Sport und Bewegung in der Region. Ziel war es, die vielen Sportangebote besser bekannt zu machen und etwas gegen Bewegungsmangel zu tun, vor allem bei Kindern und Jugendlichen. Sportvereine aus Karlstetten, Neidling und Gansbach (Fußballverein, Tennisverein, die Sportunion, die Gesunde Gemeinde und viele andere) präsentierten ihre Angebote. Über 400 Kinder und Jugendliche nutzten die Chance, sich zu informieren, Neues auszuprobieren und vielleicht sogar eine neue Lieblingssportart zu finden. Sportland Niederösterreich stellte viele Bewegungsstationen zur Verfügung, die den ganzen Tag betreut wurden. Dabei waren eine Torschusswand, ein Hindernisparcours, Segway-Fahren und vieles mehr. Auch das Rote Kreuz (Ortstelle Karlstetten/Neidling), der Samariterbund (Gansbach) und die Kinderpolizei zeigten ihre wichtige Arbeit und standen für Fragen zur Verfügung. Es war ein schöner Tag voller Bewegung, Freude und Begegnungen. Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmenden, Helferinnen und Helfer sowie Besucherinnen und Besucher!
-
06.06.2025 20 Jahre Gemeindepartnerschaft Karlstetten–Pleiskirchen
Das 20-jährige Jubiläum der Gemeindepartnerschaft zwischen Karlstetten und Pleiskirchen wurde am Sonntag, 1. Juni 2025 beim Vierseithoffest in Engelsberg (Bayern) gebührend gefeiert. Zu diesem Anlass überreichte unser Bürgermeister Thomas Kraushofer eine gravierte Holzbank als Zeichen der Freundschaft. Auch unsere Partnergemeinde hatte ein besonderes Geschenk im Gepäck: eine handgefertigte Holzuhr. Im Namen des Gemeindepartnerschaftsvereins ehrten die Vorsitzenden Josef Neumeyr und Friedrich Neuninger Bürgermeister Konrad Zeiler, Pfarrer Martin Fohl sowie Landrat Erwin Schneider mit Ehrenurkunden – als Ausdruck des Dankes für die langjährige Zusammenarbeit.
-
17.04.2025 Frühjahrsputz 2025
Die Frühjahrsputz-Aktion ist nun abgeschlossen. Wir bedanken uns herzlich bei den fleißigen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen für Euer Engagement.
-
12.11.2024 Jungbürgerfeier 2024
Bei der diesjährigen Jungbürgerfeier der Marktgemeinde Karlstetten am Sonntag ,den 13.Oktober, wurden die Jungbürger des Jahrgangs 2006 eingeladen. Nach der Begrüßung durch Bgm. Thomas Kraushofer am Gemeindeamt wurde den Jugendlichen Wissenswertes über die Gemeinde erzählt. Gemeinsam mit den Gemeinderäten wanderten die Jungbürger zum Waldlehrpfad, wo gemeinsam ein Jahrgangsbaum gepflanzt wurde. Die Jugendlichen haben sich auch wieder auf einer Tafel verewigt, die beim Jahrgangsbaum noch angebracht wird. Danach ging die Wanderung weiter zum Hochbehälter in der Heitzinger Straße, wo den Jugendlichen die Wasserversorgung der Gemeinde erklärt wurde. Den Abschluss fand die Jungbürgerfeier beim Festakt in der Mittelschule, wo auch die Eltern und Geschwister der Jugendlichen mit dabei waren. Danach brachte der Vortragende Alen Velagic den Jungbürgerinnen und Jungbürgern das spannende Thema „Leben mit Internet und KI“ näher. Nach dem Gelöbnis der Jungbürger wurden ihnen von Bgm. Thomas Kraushofer und Vize-Bgm. Renate Spindler die Jungbürgerbriefe verliehen.
-
03.09.2024 Herbstempfang 2024
Vergangenen Freitag fand der traditionelle Herbstempfang der Marktgemeinde Karlstetten am Schlossplatz statt. Dabei wurden alle neuen Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger die in den Jahren 2022 bis 2024 Karlstetten als ihren Lebensmittelpunkt gewählt haben, eingeladen. Bgm. Thomas Kraushofer überreichte mit den Gemeinderäten eine Infomappe und jeweils eine Anstecknadel mit dem Gemeindewappen. Zur Feierlichkeit waren neben unseren zahlreichen Vereinsvertretern noch einige Ehrengäste wie LHStv. Dr. Stephan Pernkopf und Bezirkshauptmann Mag. Josef Kronister erschienen.
-
05.06.2024 Fest der Jubilare 2024
Am Dienstag, den 4. Juni lud die Marktgemeinde Karlstetten mit Bgm. Thomas Kraushofer und Vize-Bgm. Renate Spindler die Jubilare und Jubelpaare des ersten Halbjahres Jänner bis Juni 2024 ins GH zum Kutscher zu einer gemütlichen Feierlichkeit ein. Auch dieses Mal war unser Pfarrer Josef Piwowarski mit dabei. Das Jugendensemble unter der Leitung von Franz Polak hat die Feierstunde wieder musikalisch begleitet.
-
16.05.2024 Gemeindeausflug 2024
Dieses Jahr fand wieder ein Gemeindeausflug für unsere Gemeindebediensteten und Gemeinderäte statt. Die Reise ging nach Oberösterreich/Salzburg, wo viele schöne Ausflugsziele wie das Porsche Museum, eine Betriebsbesichtigung der Firma BWT, die Brauerei Sigl, eine Hofkäserei aber auch ein Freilichtmuseum und das Futtermittellabor Rosenau am Programm standen. Durch das schöne und frühsommerliche Wetter konnten wir die 2-tägige Reise umso mehr genießen.
-
05.04.2024 Frühjahrsputz 2024
Die Frühjahrsputz-Aktion ist nun abgeschlossen. Wir bedanken uns herzlich bei den fleißigen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen für Euer Engagement.
-
14.02.2024 FASCHINGSPARTY
Die 1. Faschingsparty der Gesunden Gemeinde in Kooperation mit dem SV Karlstetten-Neidling war ein voller Erfolg!
Von 14:00 bis Mitternacht war full house… für Menschen in jedem Alter!
Die Kinder spielten, bastelten, zeichneten… Auch das Freigelände wurde sehr gut genutzt, da uns der Wettergott hold war!
Es waren wunderbare kreative Verkleidungen zu sehen. Der DJ sorgte für tolle Stimmung, es wurde ausgelassen getanzt und gefeiert bis der Fasching vorbei war 😊
-
18.10.2023 2. Kreativtag
Großer Erfolg für den 2. Kreativtag der Gesunden Gemeinde Karlstetten! Mehr als 600 Personen von groß bis klein besuchten den kreativen Tag in der Mittelschule. Dieser wurde schwungvoll eröffnet von der Volkstanzgruppe Karlstetten. Für den Kreativtag wurde das ganze Schulgebäude inklusive den Klassen in eine kreative Landschaft verwandelt mit vielen Ausstellern, einem Spinnrad, um echte Wolle zu spinnen, der Möglichkeit das „Strickdrehen“ kennenzulernen, Drechseln selbst auszuprobieren, zu malen,… und Vieles mehr, wie Steinkunst, Töpfern, Nähen, Gesangsworkshops, „Ausmistworkshops“, Schminken für Erwachsene, Ätherische Öle, Basteln für Kinder, Kinderschminken… Es gab auch einen Stempelpass für Kinder, mit dem sie sich nach dem Besuch einiger Stände etwas aus der Schatzkiste aussuchen durften. Weiters wurden Märchen und Geschichten im Schaukelstuhl vorgelesen. Die Elternvereine der VS und MS sorgten für das leibliche Wohl und die 4. Klassen der MS haben sich mit Bastelarbeiten, Kräutersalzen und Waffeln Geld für die Englandwoche dazuverdient. Zum Schluss wurden die Tombolapreise aus der Gewinnbox von unseren Glücksengerln gezogen. Der Hauptpreis, gespendet von der RAIKA war ein Sparbuch mit 100 €, der 2. Platz ein Sparbuch mit 50 € und viele kunstvolle Preise der Aussteller des Kreativtags. Von vielen Besuchern war zu hören…“Ich habe gar nicht gewusst, wie viele Künstler und kreative Leute wir in Karlstetten haben!“